Knöchel-Arm-Index – Schaufensterkrankheit
Die Schaufensterkrankheit ist einer Erkrankung der Blutgefäße in den Beinen. Der medizinische Name lautet periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK).
Dabei sind die Arterien (Blutgefäße, die das sauerstoffreiche Blut vom Herzen zu den Beinen bringen) verengt oder verstopft – meist durch Ablagerungen (Arteriosklerose). Das führt dazu, dass die Muskeln in den Beinen beim Gehen nicht genug Sauerstoff bekommen.
Warum nennt man sie „Schaufensterkrankheit“?
Beim Gehen kommt es zu Schmerzen oder einem Ziehen in den Beinen, oft in der Wade. Nach einer bestimmten Gehstrecke müssen die Betroffenen stehen bleiben – manchmal so, als würden sie sich ein Schaufenster anschauen. Daher der Name.
Nach kurzem Ausruhen lassen die Beschwerden nach, und man kann weitergehen – bis die schmerzen erneut einsetzen.
Ursachen und Risikofaktoren
- Rauchen
- Bluthochdruck
- Diabetes
- erhöhte Blutfettwerte
- Übergewicht und Bewegungsmangel
- Alter und familiäre Veranlagung
Wichtig ist
Je Früher die Krankheit erkannt wird, desto besser ist sie behandelbar.
Daher spätestens ab 65 Jahre eine Untersuchung machen lassen.
Wenn Sie eine oder mehrere der oben genannte Risikofaktoren haben, dann bereits ab dem 50. Lebensjahr.
Unbehandelt kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, einschließlich chronischer Schmerzen, offener Wunden und im schlimmsten Fall Amputation. Die Lebenserwartung kann sich verkürzen, und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt.
Daher vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Mit einem Betrag von 20€ können Sie ihre Beine retten!

